Kontakt in Deutschland
Für Fragen wenden Sie sich bitte an:
Dr. Cornelia Mallebrein
Sonnenbühlweg 15
79856 Hinterzarten
mail: mallebrein@aol.com
Tel. 01781810991
Kontakt und Koordination der Projekte in Indien
Herr Dr. Benudhar Sutar ist unser Partner in Odisha. Er koordiniert und betreut die Durchführung all unserer Projekte. Seit seinem Ingenieursstudium am berühmten Indian Institute of Technologie in Chennai mit Promotion (2006) in erneuerbarer Energie, arbeitet er auf dem Gebiet der ländlichen Entwicklung. Er kennt sich bestens im Bereich unserer Projekttätigkeiten aus, überprüft sie und den Einsatz der Spenden. Dadurch ist gewährleistet, dass Ihr Geld auch dort ankommt, wofür es bestimmt ist. Seine Arbeit für unseren Förderverein Ashakiran ist ehrenamtlich.
DESI Technology Solutions
Bhubaneswar
email: info@desitechno.com
Mobile: +91 9437337700
www.desitechno.com
Lokale Partnerorganisation Banabasi Seva Samiti-Zentrum in Balliguda, Kandhmal-Distrikt, Odisha
Die Organisation wurde 1972 gegründet, sie fühlt sich der Ethik von Mahatma Gandhi verpflichtet, daher arbeiten alle Mitarbeiter mit besonderem Einsatz und geringem Lohn. Die Einrichtung unterhält verschiedenste Zentren für Kinder und Jugendliche in Not, dazu gehört ein Waisenhaus für Mädchen und eines für Jungs, ein Zentrum für blinde und taube Kinder, ein Frauenhaus für Schutzbedürftige und ein Altersheim. Daneben unterhält Banabasi Seva Samiti noch weitere Kinderhäuser in abgelegenen Regionen. Viele der Kinder gehören der ethnischen Gruppe der Kandh-Adivasi an. Das Zentrum ist staatlich anerkannt und genießt einen ausgezeichneten Ruf. Der Förderverein Ashakiran unterstützt Banabasi Seva Samiti mit ausgewählten Projekten, vorwiegend auf dem Gebiet der Ausbildung und auch der Verbesserung der Infrastruktur, um besseres Lernen zu ermöglichen.
Lokale Partnerorganisation Laya, Visakhapatnam, Andhra Pradesh
Lernen für das Leben
Im Fokus der Organisation Laya- Resource Centre for Adivasi (Laya : Home) stehen die verschiedenen ethnischen Gruppen in der bergigen Region des Eastern Godavari-Distrikts in Andhra Pradesh. Ihr traditioneller Lebensraum ist bedroht durch zunehmend stärker werdende kommerzielle Interessen, die von außen in ihre Region eindringen. Die Adivasi werden zunehmend marginalisiert und an den Rand gedrängt. Hier setzt die Organisation Laya an. Der eingetragene Verein wurde von Dr. Nafisa und Dominique D’Souza 1984 gegründet und heute auch geführt. Ihr Sohn Siddharth arbeitet im Direktorium mit.
Durch gezieltes Training werden die Jugendlichen, davon sind 50% Mädchen, in ihren indigenen Fähigkeiten gestärkt und ausgebildet.
Der Verein Ashakiran finanziert zwei Projekte von Laya, so die Ausbildung zum lokalen Gesundheitsberater in ayurvedischer Medizin. Der Verein finanziert den Bau von kleinen Beratungszentren sowie ein Trainingsprogramm für junge Bauern und Bäuerinnen in biologischer nachhaltiger Landwirtschaft. Hier finanziert der Verein auch die Ausstattung an Saatgut und Pflanzen für den Erstanbau.
Partner: Deutsch-Indische Gesellschaft Bodensee e.V. (DIG)
Die Deutsch-Indische Gesellschaft unterstützt Projekte vom Förderverein Ashakiran. Zuletzt ein Ausbildungsprojekt zur tibetischen Ärztin für Nonnen in Ladakh.
