Zum Förderverein
Der Förderverein
Der Förderverein Ashakiran e. V. (‚Strahlen der Hoffnung‘) unterstützt seit 23 Jahren Kinder und Jugendliche in Indien mit Bildungsprogrammen und Stipendien. Damit erhalten sie berufliche Perspektiven für die Zukunft.
Dies ist nur mit Ihrer Hilfe möglich.
Der Verein mit Sitz in Hinterzarten im Hochschwarzwald wurde 2012 als eingetragener Verein gegründet. Ashakiran wurde von der Indologin Dr. Cornelia Mallebrein aus Hinterzarten ins Leben gerufen. Seit 1991 reist sie im Rahmen ihrer Forschungsprojekte jedes Jahr in die Projektregion im östlichen Indien und engagiert sich dort aktiv für die Belange der armen Bevölkerung. Da sie die Sprache der Einheimischen spricht, ihre Kultur und Lebensweisen bestens kennt, kann sie im direkten Dialog mit ihnen deren Sorgen und Bedürfnisse erfahren und die Hilfsprojekte gezielt darauf abstimmen.
English: The Ashakiran e. V. (“Rays of Hope”) support association has been helping children and young people in India with educational programs and scholarships since 23 years. This gives them career prospects for the future.
This is only possible with your help.
The association, based in Hinterzarten in the Black Forest, was founded in 2012 as a registered association. Ashakiran was founded by Indologist Dr. Cornelia Mallebrein from Hinterzarten. Since 1991, she has been traveling to the project region in eastern India every year as part of her research projects and is actively involved in the concerns of the poor population there. As she speaks the local language and is remarkably familiar with the culture and way of life, she can engage in direct dialogue with the people and learn about their concerns and needs, and tailor the aid projects accordingly.

Unsere Philosophie: „Dem Leben eine Zukunft geben“
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Probleme von Armut aufgrund mangelnder Bildung zu analysieren, aufzugreifen und durch Hilfestellungen zu lösen. Die Aktivitäten des Fördervereins sind breit angelegt und bestehen aus mehreren Projekten auf den Gebieten Ausbildung, Krankheitsvorsorge, nachhaltige Landwirtschaft und erneuerbare Energien. Sie alle sind Teil eines Gesamtkonzepts.
Hilfe zur Selbsthilfe – Wege aus der Armut
Bildung schafft Zukunft! Unser Augenmerk gilt all jenen, die am Anfang ihrer beruflichen Zukunft stehen und mit Armut und damit verbundener Chancenlosigkeit zu kämpfen haben. Besonders Waisen haben es in dieser Situation sehr schwer. Daher fördern wir diese wie auch Halbwaisen aus verarmten Familien. Ein Schwerpunkt liegt dabei in der Förderung von Mädchen. Wir motivieren sie dazu, sich intensiv und zielgerichtet aus- und weiterzubilden. Unsere Unterstützung beginnt schon in der Schule mit gezieltem Nachhilfeunterricht vor allem in den letzten Schuljahren.
Der Erfolg unserer Projekte gibt uns Mut, den eingeschlagenen Weg weiterzuführen. Viele unserer geförderten Jugendlichen haben inzwischen einen Beruf erlernt oder studieren auf einem College. Alle unsere Stipendiaten haben nach dem Abschluss eine gute Anstellung bekommen und können so auch ihre Familie und Geschwister unterstützen. Bildung ist immer noch der einzig sichere Weg aus der Armut.
Themen unserer Projektarbeit und Förderprogramme 2025
Eine großartige Erfolgsgeschichte
☼ Berufsausbildung: Mehr als 1500 Jugendliche wurden bisher gefördert. Sie erhielten ein Stipendium für ein Studium an einem College oder an einer Berufsschule.
☼ Ziel: Ausbildung gegen Abwanderung. Wir helfen nach der Ausbildung eine Anstellung vor Ort zu bekommen. Zahlreiche Jugendliche sind heute in Odisha tätig, so als Ingenieur, als Mechaniker, als Techniker aber auch Hotelfachwirte. Viele wurden Lehrer in einer Schule in ihrer Region. Unser Ziel ist es, dass die jungen Menschen so weit wie möglich in ihrer Heimat und damit bei den Familien bleiben können. Die Chancen sind gut, denn sie sind sehr gut ausgebildet. Dank unserem Nachhilfeunterricht in der 10. Klasse durch qualifizierte Lehrer.
☼ Erwachsen werden was heißt das? Zwischen Kind sein und Verantwortung. Das Ausbildungsprojekt ist erfolgreich gestartet. Es ermöglicht jungen Menschen in Gemeinschaft und unter professioneller Leitung ihre vielen Probleme zu thematisieren und damit auch Scham und Angst zu überwinden.
☼ Beruf mit Zukunft: Gesundheitsexperte in lokaler Ayurveda-Medizin. Wir bilden jedes Jahr zwanzig junge Frauen und Männer in traditioneller lokaler Medizin aus. In einem einjährigen Kurs erhalten sie das Zertifikat zum ayurvedischen Gesundheitsexperten. Wir finanzieren den Absolventen, falls nötig, in ihrem Dorf ein kleines Gesundheitszentrum, um dort zu praktizieren. Mehr als 80 Gesundheitsexperten machten bisher den Abschluss und praktizieren. Mehr als zehn Zentren wurden eröffnet, ein großes Zentrum ist im Bau.
☼ Hilfe für Waisen- und Halbwaisen: Wir finanzieren die gesamten Kosten (Unterhalt, Essen, Schulkosten, Kleidung, Sport etc.) des Vikash Parishad-Waisenhauses in Sarangada in den Kandhmal-Bergen. Dort haben 45 Mädchen ein neues Zuhause gefunden und sind sehr glücklich. Ferner finanzieren wir den Lebensunterhalt von 50 Mädchen aus ärmsten Familien im Bandhagada-Mädchenheim.
☼ Renovierung von baufälligen Kinderhäusern: Die Kinder- und Jugendhäuser der Region sind teils in einem sehr maroden Zustand. Der Staat hilft nicht. Daher finanzieren wir Renovierungen, so baufällige Sanitäranlagen, wir bauen Speiseräume, Sportplätze und Spielplätze.
☼ Die Sonne ist die Energie der Zukunft: Wir bauen in Kinder- und Jugendeinrichtungen Solaranlagen; schon mehr als 17 Solarprojekte wurden umgesetzt. So haben z.B. alle unsere Kinderhäuser 24 Stunden Strom und damit Licht.
☼ Die Kraft der Solarbrunnen. Wir konnten schon mehrere Solarbrunnen einrichten. Momentan sind wir im Bau von zwei großen Solarbrunnen mit Tankanlagen. Einmal mit einen Hochtank für 5000 Liter und einmal mit einem Hochtank für 2000 Liter. Ende 2025 wird die Anlage fertig sein.
Regionaler Schwerpunkt
Regionaler Schwerpunkt
Ashakiran unterstützt Projekte im Osten Indiens. Der regionale Schwerpunkt liegt in den Kandhmal-Bergen von Odisha (früher ‚Orissa‘ genannt), einem der ärmsten Bundesstaaten des Landes. Vor allem die zahlreichen ethnischen Gruppen, die Adivasi (‚Ureinwohner’), in den abgelegenen Bergregionen bedürfen dringend der Unterstützung. Ashakiran ist dort mit gezielten, auf deren Bedürfnisse abgestimmten Maßnahmen und Projekten tätig. Unser Partner ist die staatlich anerkannte Organisation Banabasi-Seva-Samiti in Balliguda.
In Andhra Pradesh arbeitet der Verein mit der staatlich anerkannten Organisation Laya-Resource Centre for Adivasi Communities (www.laya.org.in) zusammen. Auch hier werden Ausbildungsprogramme in der von Adivasi bewohnten Bergregion des Distrikts Eastern Godavari durchgeführt.